Ausfall der Wochen- bzw. Frischemärkte am 5., 7., 26. und 28. November

[7.10.2025] Aufgrund des Pfefferkuchenmarktes (7. bis 9.11.) bzw. des Nikolausfestes (28. bis 30.11.) und der damit verbundenen Aufbauarbeiten finden die nachfolgend genannten Märkte nicht statt:

 

  5.11. - Wochenmarkt am Mittwoch
  7.11. - Frischemarkt am Freitag
26.11. - Wochenmarkt am Mittwoch
28.11. - Frischemarkt am Freitag

Heiko Hirsch, Ordnungsamt

Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Programm zum 60. Pulsnitzer Nikolausfest (28. - 30. November)

 

Freitag, 28. November, 13-20 Uhr Samstag, 29. November, 13-20 Uhr Sonntag, 30. November, 13-19 Uhr
13 – 18 Uhr Pfefferkuchenmuseum: Verzieren und Verkostung von Pfefferkuchen 10 – 18 Uhr Ostsächsische Kunsthalle:
32. Modellbahnausstellung (Tharandter
Rampe im TT)
10 – 18 Uhr Ostsächsische Kunsthalle:
32. Modellbahnausstellung (Tharandter
Rampe im TT)
15 – 18 Uhr Ostsächsische Kunsthalle:
32. Modellbahnausstellung (Tharandter
Rampe in TT)
13 – 18 Uhr Pfefferkuchenmuseum:
Verzieren und Verkostung von
Pfefferkuchen
13 – 18 Uhr Pfefferkuchenmuseum:
Verzieren und Verkostung von
Pfefferkuchen
14.30 – 16.30 Uhr Pfefferkuchenhaus:
Nikolaussprechstunde
14.30 – 16.30 Uhr Pfefferkuchenhaus:
Nikolaussprechstunde
14.30 – 16.30 Uhr Pfefferkuchenhaus:
Nikolaussprechstunde
16 Uhr Marktplatzbühne: Eröffnung
des 60. Nikolausfestes durch Bürgermeisterin
Barbara Lüke
15 – 18 Uhr Kirche St. Nicolai: Ausstellung
Räuchermännchen
15 – 18 Uhr Kirche St. Nicolai: Ausstellung
Räuchermännchen
ca. 16.30 Uhr Weihnachtsshow der
Tanz- und Theaterwerkstatt Pulsnitz
„Der Dieb“
16 Uhr Gemeinsames Advents- und
Weihnachtsliedersingen mit Kantor Markus
Mütze
14 Uhr, Marktplatzbühne: Minigarde
und mittlere Funkengarde des Pukava
17 Uhr, Programm des Popchors der
Ernst-Rietschel-Oberschule
16 Uhr Parkplatz Goethestr.: Nikolausumzug
begleitet vom Spielmannszug
Oberlichtenau, Streckenführung: Goethestr.,
Julius-Kühn-Platz, Großröhrsdorfer
Str., Wittgensteiner Str., Robert-
Koch-Str., Ziegenbalgplatz, Kurze
Gasse, Markt
15 Uhr Programm der Kita Spatzennest
18 Uhr Pulsnitzer Posaunenchor 14 Uhr Marktplatzbühne: Teeniefunkengarde
des Pukava
16.30 Uhr Pulsnitzer Laienspielgruppe
„Tischlein deck dich“
  15 Uhr Programm der Kita „Kunterbunt” 17.15 Uhr Auslosung der Gewinner des
Weihnachtsrätsels
  15.30 Uhr Pulsnitzer Krümel, Smiling
Cherries, Sweet Cranberries
18 Uhr Friedersdorfer Posaunenchor
Änderungen vorbehalten
  16.50 Uhr Bürgermeisterin übergibt
Nikolaus den Stadtschlüssel
 
  17 Uhr Pulsnitzer Laienspielgruppe
„Tischlein deck dich“
 
  18 Uhr Pulsnitzer Posaunenchor  
  19 Uhr Sängerin Jessica Bao Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Wie gründet bzw. betreibt man ein Reparatur-Café?

[13.10.2025] Der Verein „Arnsdorf hilft“ u.a. unterstützt Initiativen, die ein Reparaturcafé gründen möchten, welches in die gesamte Region Westlausitz ausstrahlen soll. Zur Informationsveranstaltung am 20. November sind alle Interessierten herzlich ab 17 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Fischbach, Wilschdorfer Str. 3, 01477 Arnsdorf eingeladen.

Themen: Was machen Reparatur-Initiativen und in welchen Bereichen sind sie tätig? – Wo gibt es Hilfe bei der Gründung einer Reparatur-Initiative? – Wie können Kommunen und andere Träger unterstützen? – Welche Räume sind notwendig? – Öffentlichkeitsarbeit – Suche nach Mitstreitenden – Haftungs- und Sicherheitsfragen – Durchführung von Reparaturterminen

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen bitte bis 13. November an: reparatur-cafe@arnsdorf-hilft.de, Ansprechpartner im Reparatur-Café Arnsdorf: Bernd Wolters

Dr. Michael Eckardt, Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit

Die Novemberausgabe des „Pulsnitzer Anzeigers“ erscheint am 1.11.2025

[27.10.2025] Wie bereits mehrmals angekündigt, erfolgt der Vertrieb des „Pulsnitzer Anzeigers“ ab der November-Ausgabe (Erscheinungstag 1.11.) ausschließlich über Auslagestellen. Diese sind wie immer auf der letzten Seite jeder Ausgabe unten rechts aufgelistet. Auf der Amtsblatt-Webseite ist eine vorläufige Zusammenstellung aller Auslagestellen einsehbar. Die Druckauflage von 7.300 Stück bleibt unverändert, die Anzahl der bereitliegenden Exemplare in den Auslagestellen wird erhöht. Wie bisher besteht die Möglichkeit, den „Pulsnitzer Anzeiger“ über ein kostenpflichtiges Jahresabonnement (Versand ab 23,40 Euro) zu beziehen, online ist das Amtsblatt im PDF-Format schon vor dem Erscheinungstag einsehbar. Die Stadtverwaltung ist bestrebt, das Netzt der Auslagestellen so zu verdichten, dass eine optimale Flächenabdeckung erreicht wird. Vorschläge für weitere öffentlich zugängliche Auslagestellen sind willkommen, besonders aus den Stadtrandgebieten sowie den Ortsteilen.

Dr. Michael Eckardt, Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit

Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt

Stellenausschreibungen

Die Stadtverwaltung Pulsnitz als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft mit den Orten Pulsnitz, Großnaundorf, Lichtenberg, Ohorn und Steina hat derzeit mehrere Stellen zu besetzen.

Näheres entnehmen Sie der jeweiligen Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Abbildung/Pressefoto: © M. Eckardt